Wie China im System- und Wirtschaftswettstreit das kontrollierte Netz als Machtfaktor nutzt
WebTalk der Friedrich-Naumann-Striftung Landesbüro Bayern
/Ergänzung 27.01.2023: Link zum Video/
/Ergänzung 27.01.2023: Link zum Video/
/Ergänzung 27.01.2023: Link zum Video/
Update: 22.12.2020 p=p!
Das wenig langweilige Jahr 2020 geht zu Ende und somit befinden wir uns traditionell in der Zone der guten Vorsätze, die sich Anfang des beginnenden Jahres dann oft in eine Zone der Frustration über deren fehlende Umsetzung verwandelt.
Aber das muss ja nicht sein.
In diesem Beitrag habe ich einfache Schritte zu mehr Sicherheit im Digitalen zusammengestellt, die sich mit wenig Aufwand umsetzen lassen. Dafür sind keine großen technischen Kenntnisse nötig.
Während der Corona-Zeit fallen uns verschiedene Dinge auf die Zehen, um die sich in der Vergangenheit nicht gekümmert wurde – allgemein die Abwesenheit von ausreichender sicherer digitaler Infrastruktur, privat oft das Wissen über gute Programme zur digitalisierten Kommunikation. Und das Wissen über Konsequenzen unseres digitalen Handelns, der Auswirkungen der digitalen Spuren, die wir hinterlassen. Für die Videotelefonie bin ich schon einmal praktisch auf das Thema eingegangen (der Artikel findet sich hier). Der folgende Beitrag soll beim Surfen Hilfe leisten.