Kategorien
Blog

Kulturtipps fürs neue Jahr

Ein Kultur- und paar Lesetipps für 2023, wobei Lesen und Kultur zu trennen natürlich nicht ganz korrekt ist.

Kategorien
digitalisierte Kontrolle Digitalisierung Diskussion gamification social control Social Credit Video Vortrag

Rückblick und Video zum Netzpolitischen Abend

Bild: Hernâni Marques @vecirex

Rückblick und Links zum Video und Berichten über die Veranstaltung der schweizerischen Digitaler Gesellschaft und Gesellschaft für Informatik in Zürich.

Kategorien
digitalisierte Kontrolle Digitalisierung social control

Aufruf zur Untersuchung der Rolle von Eva Kaili bei der Chatkontrolle

Digitalcourage hat eine Petition gestartet, um die Rolle der verhafteten Vizeräsidentin des EU Parlaments, Eva Kaili, im Bezug auf die EU Pläne zur Chatkontrolle untersuchen zu lassen. Kaili war eine der treibenden Kräfte hinter der Initiative.

Kategorien
China digitised control Nicht kategorisiert

Protests in China

As protests are erupting in China Westerners can be reminded that China is not a quiet country. In different Chinese cities people marched organised against the government policies.
Ricker Choi: White Paper Revolution – 白紙革命 https://www.rickerchoi.com
Kategorien
digitalisierte Kontrolle Protest social control

Aktuelle Proteste in China

Zur Zeit zeigt sich wieder, dass es sich bei der Volksrepublik China um kein ruhiges Land handelt: In verschiedenen chinesischen Städten gingen Menschen organisiert gegen die Politik des Staates auf die Straße.

Ricker Choi: White Paper Revolution – 白紙革命 https://www.rickerchoi.com
Kategorien
digitalisierte Kontrolle Diskussion gamification Social Credit soziale Kontrolle

Netzpolitischer Abend zu Social Credit Systemen und Gamification

Netzpolitischer Abend der Digitalen Gesellschaft

15.12.22 | 19:00 | Zürich Vortrag und Diskussion bei DigiGes & GI

Kategorien
digitalisierte Kontrolle Digitalisierung Diskussion Social Credit Vortrag

22.11.22 Online Vortrag an der Uni Wien

Uni Wien

Digitalisierter Kapitalismus und Sozialbewertungssysteme: Internationale Erfahrungen und Lehren für Europa

Teilnahme kostenlos online möglich – Veranstaltet vom Centre for European Integration Research (EIF).

Kategorien
digitalisierte Kontrolle Vorratsdatenspeicherung

Stellungnahme zu Vorratsdatenspeicherung und „Quick Freeze“

GI – Fachgruppe Internet und Gesellschaft

Die Fachgruppe Internet und Gesellschaft der Gesellschaft für Informatik (GI) hat eine Stellungnahme zu den aktuell diskutierten Varianten von Vorratsdatenspeicherung und dem sogenannten „Quick Freeze“ veröffentlicht.

Kategorien
Digitale Selbstverteidigung Digitale Spuren Spenden

Bezahlte Freiheit

Spendenmöglichkeiten für Datenschutz-Projekte

Für Tor spenden
Für Tails spenden

Dass die oft benannten Freiheiten des Netzes nicht nur außerhalb Europas immer wieder in die Schusslinie geraten, zeigt sich unter anderem an der immer wieder geforderten Vorratsdatenspeicherung als auch dem Versuch von Chat-Kontrollen.

Um im Internet möglichst geschützt unterwegs zu sein, gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die meist von Freiwilligen gepflegt werden.

Kategorien
Diskussion Onlineveranstaltung Vortrag

Schöne neue soziale Welt?

Wie sogenannte »Soziale« Medien Gesellschaften verändern

Online-Vortrag und Diskussion am 16.11.2022 veranstaltet von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung im Rahmen der bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie 2022