Kategorien
#Maskeauf Corona Grundrechte Klarnamenregistrierung social control Social Credit Veröffentlichungen

Klarnamenregistrierung und verstärkte Überwachung per Daten und App ist kein Schutz der Freiheit

Klarnamenregistrierung ist der Grundstein des chinesischen Überwachungsstaates

Die Grundrechte haben dieser Tage einen schlechten Stand. Dass im politischen Nachspiel von den Morden von Hanau und Halle nun von verschiedenen Politikerinnen und Politiker unterschiedlicher Parteien eine Klarnamenregistrierung gefordert wird und von verschiedenen Bundesländern als Vorschlag in den Bundesrat eingebracht wurde, schockiert. Es lag nur an den Corona-Umständen, dass es nicht bearbeitet wurde. Dass nun außerdem Individuen und ihre Daten immer stärker überwacht werden sollen, um die Pandemie zu begrenzen, die nicht durch Daten, sondern durch Tröpfchen übertragen wird, sollte zumindest alarmieren.

Kategorien
social control Social Credit Spenden Uncategorized

Corona? Spenden!

Da ich wie andere Freiberufler:innen von der aktuelle Krise durch den Ausfall von Veranstaltungen meiner finanziellen Existenz beraubt werde, bitte ich um Spenden. Wer etwas übrig hat, kann mir gerne helfen, meine Arbeit fortzusetzen. Jeder Beitrag ist willkommen.

Katika Kühnreich | GLS Gemeinschaftsbank | IBAN: DE 69 4306 0967 0011 6097 00 | BIC: GENODEM1GLS

Vielen Dank! 谢谢!

Kategorien
Alternativen Corona digitale Alternativen Digitale Selbstverteidigung Grundrechte Nachbarschaft Solidarität soziale Kontrolle Uncategorized

Nachbarschaftshilfe analog und digital und Grundrechte in Zeiten von Corona

Während in diesen Zeiten viele digitale Angebote genutzt werden, um mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben, ist es gut, zwei Dinge zu beachten: Erstens, diejenigen, die analog leben nicht zu vergessen. So freut es, in Nachbarschaften auch Zettel mit Hilfsangeboten zu sehen.

Kategorien
Corona Digitale Selbstverteidigung Digitalisierung social control Solidarität soziale Kontrolle Uncategorized

Solidarität statt Vereinzelung – für einen solidarischen Umgang während der Corona-Pandemie

Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ae/04_Hegasy_Hand_Hygiene_Wiki_DE_CCBYSA.png

Gerade wird die Welt von einer Erkrankungswelle in Atem gehalten, die von den Verantwortlichen so nicht vorausgesehen wurde. Im digitalen Kapitalismus wurde genau wie in seinem analogen Vorgänger übersehen, dass Menschen verwundbar sind und dass die auf die Wirtschaft ausgerichtete Globalisierung uns näher zusammengebracht hat, als uns manchmal lieb ist. Und vielen wird gerade die eigene Vergänglichkeit mit Schrecken bewusst.

Die Reaktionen von Gesellschaft und Verantwortlichen auf die jetzige Situation reichen von Ignoranz bis Panik, von Existenzangst und Verzweiflung bis zu der Hoffnung, nun schnell noch das große Geld zu machen.

Digitale Überwachung nimmt rasant zu.

Dies ist kein Muss. Gerade jetzt müssen wir unsere analogen Netzwerke stärken, nach uns und anderen sehen und für einander sorgen. Unser eigenes Immunsystem stärken und die Zeit vielleicht auch dafür nutzen, unsere digitalen Geräte zu überprüfen und auf freie Software und verschlüsselte Kommunikation umzusteigen.

Panel and Workshop on BPB’s Digi-Konf in Frankfurt/Main

On the Federal Agency for Civic Education’s Conference on Digitalization I will participate on a panel and a workshop.

Kategorien
Conference Digitale Selbstverteidigung Digitalisierung Konferenz social control Social Credit Uncategorized Zukunft

Podium und Workshop auf der Digital- Konferenz der BPB

Unter der Überschrift „Die Zukunft in der wir leben wollen?!“ veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung vom 05. – 07. März 2020 eine Konferenz im Mousonturm Frankfurt Main.

Unter der Überschrift „Überwachung und Sicherheit vs. Freiheit und Datenschutz“ bin ich eingeladen, mit Rebekka Weiß von bitkom, dem Sinologen Maximilian Mayer vom German Studies Center Tongji University Shanghai und Adrienne Fichter des unabhängigen Medienportals REPUBLIK.ch über Netzpolitik und Partizipation zu diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Tobi Müller.

Am Samstag veranstalte ich zusammen mit einem Kollegen unter dem Titel „Digitale Selbstverteidigung – Notwendigkeiten und Grenzen von Verschlüsselung und Anonymisierung“ einen Workshop, der zum einen die Spuren, die wir im Netz hinterlassen, begreifbar macht und zum anderen zeigt, welche Mittel jede:r von uns ergreifen kann, um diesem Scoring zu entgehen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse für den Workshop vonnöten.

Kategorien
Nicht kategorisiert

30.11.2019 Talk & workshop on the BAKJ in Leipzig

The the BAKJ (Bundesarbeitskreis kritischer Juragruppen) invited me to deliver a talk and and host a workshop on their annual congress on November 30st in Leipzig .

30.11.2019 Talk & workshop on the BAKJ in Leipzig

The the BAKJ (Bundesarbeitskreis kritischer Juragruppen) invited me to deliver a talk and and host a workshop on their annual congress on November 30st in Leipzig .

Kategorien
Digitale Selbstverteidigung gamification social control Social Credit Uncategorized

30.11.2019 Vortrag & Workshop in Leipzig

Auf Einladung des BAKJ (Bundesarbeitskreis kritischer Juragruppen) werde ich am letzten Novemberwochenende nach Leipzig kommen und auf dem diesjährigen Jahreskongress einen Vortrag sowie einen Workshop halten. Nach Informationen der Veranstalterinnen und Veranstalter ist der Kongress schon ausgebucht.

Kategorien
Vortrag

30.11.2019 Vortrag & Workshop in Leipzig

Auf Einladung des BAKJ (Bundesarbeitskreis kritischer Juragruppen) werde ich am letzten Novemberwochenende nach Leipzig kommen und auf dem diesjährigen Jahreskongress einen Vortrag sowie einen Workshop halten. Nach Informationen der Veranstalterinnen und Veranstalter ist der Kongress schon ausgebucht.