Vorratsspeicherung ist eine immer wiederkehrende Forderung von sogenannten Sicherheitspolitiker:innen – und eine Standardmaßnahme in Autokratien. Und, wie die Weihnachtskekse ab September, immer wieder aktuell – nur sehr viel gefährlicher.
Der gerade verstorbene Hans-Christian Ströbele war nicht nur ein Kreuzberger Lokalpolitiker, der zuerst der SPD zu links war, dann die Grünen gern gegen den Strich bürstete – er war einer der wenigen Politiker:innen, die sich aktiv für Edward Snowden einsetzten. Und immer aktiver Kämpfer für den Datenschutz, den er als Teil der Menschenrechte ansah.
Für das Thema der „Digitalen Identität“ hatte mich Julia Pabst interviewt und die Ergebnisse in ihrem Artikel für das in Österreich erscheinende Medium Trending Topics verwendet.
Engagement gegen die Verwendung biometrischer Daten – Die europäische Bürger:inneninitiative „Reclaim your Face“
Das folgende Paradox wird oft von mir angesprochen: Einführungen von Systemen technologischer Überwachung werden oft sehr unterschiedlich bewertet. Werden sie in China genutzt, gelten sie für Menschen im Westen oft als Beleg einer „Digitaldiktatur“ oder ähnlichem. Im eigenen Land wird die Einführung der gleichen Technologie aber als notwendige oder nahezu evolutionär unabwendbare Weiterentwicklung von „Sicherheit“ gesehen. Aber es gibt auch Gegenstimmen, wie Eine europäische Bürger:inneninitiative sammelt (EBI) Unterschriften gegen die Ausweitung biometrischer Überwachung in der EU.
Sogenannte »Soziale« Medien haben sich in den letzten Jahren zu Zentren von Meinungsbildung und -austausch entwickelt. Die Firmen, die hinter ihnen stehen, haben sich somit zu gigantischen neuen Machtzentren entwickelt, deren Einfluss ständig steigt. Auch wenn global betrachtet unterschiedliche Anbieter aktiv sind, ist eines gleich: Es handelt sich um private Firmen ohne nennenswerte gesellschaftliche oder staatliche Kontrollen. Doch was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn in der Kommunikation des Privaten, des Politischen sowie des Wirtschaftlichen auf einige wenige Privatanbieter gesetzt wird? In ihrem Vortrag bietet Katika Kühnreich einen Überblick über den Stand und Einfluss Sozialer Medien auf Gesellschaften und gibt einen Überblick über Dienste in China, Deutschland und den USA.