Kategorien
Digitalisierung Faschismus Konferenz Kybernetik

Tagung im Dezember: Auf dem Weg in den digitalen Autoritarismus?

Teaser-Flyer der Tagung in Tutzing im Dezember 2025
Teaser-Flyer zur Tagung in Tutzing 05. &06.12.2025

Zusammen mit der Akademie für Politische Bildung in Tutzing (APB) organisieren Mitglieder der Fachgruppen Informatik und Ethik, Internet und Gesellschaft und Frauen und Informatik der Gesellschaft für Informatik (GI) die Tagung „Auf dem Weg in den digitalen Autoritarismus?“ am 05. & 06.12.2025 in Tutzing am Starnberger See/Oberbayern.

Kategorien
"Social Media" digitalisierte Kontrolle Digitalisierung Diskussion Vortrag

Lost in Communication?

Ethische Leerstellen & Manipulationsmöglichkeiten in der Digitalisierung – Vortrag & Diskussion am 11.04.2024 in Stuttgart

Zwei Personen sind zu sehen. DIe hintere hält der vorderen die Augen zu und zeigt dabei in eine Richtung
Kategorien
"Social Media" "Soziale Medien" digitale Abhängigkeit Digitalisierung Diskussion Onlineveranstaltung Vortrag

Vortrag: Schöne neue soziale Welt?

Schild mit dem Bild einer Überwachungsakamera und der Aufschrift "1984 was not supposed an instruction manual"

Am 16. November 2023 hat mich die BUKO im Format „talk&act“ mit dem Vortrag „Schöne neue soziale Welt? Wie sogenannte »Soziale« Medien Gesellschaften verändern“ eingeladen

Kategorien
digitalisierte Kontrolle Digitalisierung Diskussion gamification social control Social Credit Video Vortrag

Rückblick und Video zum Netzpolitischen Abend

Bild: Hernâni Marques @vecirex

Rückblick und Links zum Video und Berichten über die Veranstaltung der schweizerischen Digitaler Gesellschaft und Gesellschaft für Informatik in Zürich.

Kategorien
digitalisierte Kontrolle Digitalisierung social control

Aufruf zur Untersuchung der Rolle von Eva Kaili bei der Chatkontrolle

Digitalcourage hat eine Petition gestartet, um die Rolle der verhafteten Vizeräsidentin des EU Parlaments, Eva Kaili, im Bezug auf die EU Pläne zur Chatkontrolle untersuchen zu lassen. Kaili war eine der treibenden Kräfte hinter der Initiative.

Kategorien
digitalisierte Kontrolle Digitalisierung Diskussion Social Credit Vortrag

22.11.22 Online Vortrag an der Uni Wien

Uni Wien

Digitalisierter Kapitalismus und Sozialbewertungssysteme: Internationale Erfahrungen und Lehren für Europa

Teilnahme kostenlos online möglich – Veranstaltet vom Centre for European Integration Research (EIF).

Kategorien
#FacingChina Datenschutz Digitalisierung Menschenrechte Politische Kultur Privatsphäre social control Social Credit Video

12.03.21: #FacingChina: Das gelenkte Internet als allumfassender Macht- und Exportfaktor

Wie China im System- und Wirtschaftswettstreit das kontrollierte Netz als Machtfaktor nutzt

WebTalk der Friedrich-Naumann-Striftung Landesbüro Bayern

/Ergänzung 27.01.2023: Link zum Video/

Kategorien
#FacingChina Datenschutz digitalisierte Kontrolle Digitalisierung Menschenrechte Politische Kultur Privatsphäre Social Credit Video

10.03.2021 #FacingChina: Das chinesische Netz: WeChat, die Große Firewall, TikTok und verschwindende Milliardäre

Wie China im System- und Wirtschaftswettstreit das kontrollierte Netz als Machtfaktor nutzt – Einblicke in die digitale Welt Chinas und deren Steuerung

/Ergänzung 27.01.2023: Link zum Video/

Kategorien
Datenhandel Datenschutz Datensicherheit digital self-defense Digitale Kommunikation Digitale Selbstverteidigung Digitale Spuren digitalisierte Kontrolle Digitalisierung Mesenger Safer-Tech sicheres Homeoffice Sicherheit Suchmaschinen

Bessere Sicherheit im Digitalen statt guter Vorsätze

Update: 22.12.2020 p=p!

Das wenig langweilige Jahr 2020 geht zu Ende und somit befinden wir uns traditionell in der Zone der guten Vorsätze, die sich Anfang des beginnenden Jahres dann oft in eine Zone der Frustration über deren fehlende Umsetzung verwandelt.

Aber das muss ja nicht sein.

In diesem Beitrag habe ich einfache Schritte zu mehr Sicherheit im Digitalen zusammengestellt, die sich mit wenig Aufwand umsetzen lassen. Dafür sind keine großen technischen Kenntnisse nötig.

Kategorien
digitalisierte Kontrolle Digitalisierung Entwicklungspolitik social control Social Credit Veröffentlichungen

Artikel im Südlink

Digitalisierung: Was passieren muss, damit niemand zurückbleibt

Der Südlink Nummer 194 – Dezember 2020 beschäftigt sich mit den globalen Auswirkungen der Digitalisierung. Er enthält einen Artikel von mir, der sich unter dem Titel „Digitales Überall“ mit den Auswirkungen unserer Datenproduktion beschäftigt.