Kategorien
Diskussion Vortrag

16.03.2022 Vortrag im DAI Heidelberg – Entfällt wegen Erkrankung

Kontrollierte Freiheit? Anleitung zur digitalen Selbstbestimmung

Mi, 16. März 2022, 20:00 Uhr

Katika Kühnreich setzt sich kritisch mit den gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung auseinander.

Kategorien
Diskussion Vortrag

15.03.2022 Vortrag im Hospitalhof Stuttgart – Entfällt wegen Erkrankung

Kontrollierte Freiheit – Gibt es die digitale Selbstbestimmung?

Dienstag, 15.03.22, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Kategorien
Diskussion Vortrag

14.03.22 Vortrag an der VHS Laichlingen

19:30 – 22:00 Uhr Blaubeuren; Altes Postamt, Großer Saal

VHS Laichlingen

Sogenannte „Soziale“ Medien haben sich in den letzten Jahren zu Zentren von Meinungsbildung und -austausch entwickelt. Die Firmen, die hinter ihnen stehen, haben sich somit zu gigantischen neuen Machtzentren entwickelt, deren Einfluss ständig steigt. Auch wenn global betrachtet unterschiedliche Anbieter aktiv sind, ist eines gleich: Es handelt sich um private Firmen ohne nennenswerte gesellschaftliche oder staatliche Kontrollen. Doch was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn in der Kommunikation des Privaten, des Politischen sowie des Wirtschaftlichen auf einige wenige Privatanbieter gesetzt wird? In ihrem Vortrag bietet Katika Kühnreich einen Überblick über den Stand und Einfluss Sozialer Medien auf Gesellschaften und gibt einen Überblick über Dienste in China, Deutschland und den USA.

Weitere Informationen auf der Seite der VHS Laichlingen.

Kategorien
Diskussion Vortrag

Veranstaltung im DAI Tübingen: Muss wegen Erkrankung leider ausfallen

Unter dem Titel „Macht 4.0: Einfluss und Kontrolle der Sozialen Medien“ findet der Vortrag mit anschließender Diskussion nun CORONA BEDINGT am 22.05.2022 ab 19:15 Uhr im DAI Tübingen statt.

Kategorien
Audio Medien Video

Interview mit Dissentpodcast

Das neue Jahr beginnt mit dem Interview mit Lukas Ondreka vom Dissentpodcast.

Wir sprachen über Digitalisierung, Beeinflussung, Gamification und Manipulationskapitalismus. Das ganze Interview findet sich hier auf der Seite der TAZ und auf der Seite vom Dissentpodcast. Oder auf Alphabets Youtube – sicherer aber über Invidious.

Kategorien
Medien Video

Manipulationskapitalismus – Videointerview mit Dr. René Röderstein alias Flötenspieler

Videointerview Katika Kühnreich und René Röderstein

Unter diesem Link findet ihr das Interview, das René Röderstein (hier seine Seite mit weiteren Videos) letzte Woche mit mir führte. Vielen Dank für das Interview mir den spannenden Fragen! René Röderstein hatte mich nach meinem Vortrag mit Kamera-stoppen und dem CCC in Köln im C4 schon mal auf ein Interview angesprochen und nun hat es mit der Hilfe von freier Software geklappt.

Kategorien
Veröffentlichungen

Artikel in der „La Revue nouvelle“

Der Artikel „Soziale Kontrolle 4.0? Chinas Social Credit Systems“, der letztes Jahr in den „Blättern für deutsche und internationale Politik“ erschien, ist nun auch ins Französische übersetzt worden und in der belgischen „La Revue nouvelle“ erschienen. Es übersetzte Geneviève Warland.

Kategorien
Veröffentlichung

Übersetzung des Blätter-Artikels auf Eurozine

Der Artikel “Soziale Kontrolle 4.0? Chinas Social Credit Systems” in den Blättern für deutsche und internationale Politik wurde ins Englische übersetzt und erscheint nun […]

Kategorien
Veröffentlichungen

Artikel in Blättern für deutsche und internationale Politik

Unter dem Titel „Soziale Kontrolle 4.0? Chinas Social Credit Systems” erschien ein Artikel von mir in der Juli-Ausgabe der Blätter.

Kategorien
Diskussion Vortrag

Vortrag bei der GI Kaiserslautern

Lehrstuhl Katharina Zweig

Professorin Katharina Zweig hat mich mit der Regionalgruppe der Gesellschaft für Informatik mit dem Vortrag „Gamified Control – Chinas Digitale Gesellschaftliche Bewertungssysteme“ an die TU Kaiserslautern eingeladen.

Datum und Uhrzeit

16.05.2018, 18:00 – 19:30 Uhr

Bild: Lehrstuhl Katharina Zweig