Kontrollierte Freiheit – Gibt es die digitale Selbstbestimmung?
Dienstag, 15.03.22, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Dienstag, 15.03.22, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Sogenannte „Soziale“ Medien haben sich in den letzten Jahren zu Zentren von Meinungsbildung und -austausch entwickelt. Die Firmen, die hinter ihnen stehen, haben sich somit zu gigantischen neuen Machtzentren entwickelt, deren Einfluss ständig steigt. Auch wenn global betrachtet unterschiedliche Anbieter aktiv sind, ist eines gleich: Es handelt sich um private Firmen ohne nennenswerte gesellschaftliche oder staatliche Kontrollen. Doch was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn in der Kommunikation des Privaten, des Politischen sowie des Wirtschaftlichen auf einige wenige Privatanbieter gesetzt wird? In ihrem Vortrag bietet Katika Kühnreich einen Überblick über den Stand und Einfluss Sozialer Medien auf Gesellschaften und gibt einen Überblick über Dienste in China, Deutschland und den USA.
Weitere Informationen auf der Seite der VHS Laichlingen.

Update: Verschoben auf den 15.03.2022
Auf Einladung des BAKJ (Bundesarbeitskreis kritischer Juragruppen) werde ich am letzten Novemberwochenende nach Leipzig kommen und auf dem diesjährigen Jahreskongress einen Vortrag sowie einen Workshop halten. Nach Informationen der Veranstalterinnen und Veranstalter ist der Kongress schon ausgebucht.


Es freut mich, auf Einladung des AK Cyber Valley der Ernst-Bloch-Universität am 28.05.2019 wieder nach Tübingen zu kommen. Nähere Informationen zur Veranstaltung auf der Seite des AK: https://www.blochuni.org/referate/hopo/ak-cyber-valley/ .
Am 17. Mai werden ich nach Rosenheim reisen, um um 20h in der Praxis Silima, Jahnstraße 12, 83022 Rosenheim einen Vortrag zu Chinas „Social Credit Systemen“ und der Situation der internationale Überwachung und Kontrolle im Zeitalter der Digitalisierung zu halten.
Wegen des begrenzten Platzangebotes wird um Platzreservierung gebeten sekretariat@praxis-silima.de oder Tel. 08031-8873768 (Mo-Do 9-15 Uhr).

20:00 Uhr Kafe Marat, Thalkirchner Straße 102, München auf Einladung von de:construct reality.
Philosophisches Café in Leveringhausen mit Katika Kühnreich: Von Konfuzius zum gläsernen Untertan? Chinas Digitales Gesellschaftliches Bewertungssystem zwischen Konfuzianismus, Digitalisierung und Kybernetik. Organisiert von Clemens Schmale von der VHS Waltrop.