Unter diesem Link findet ihr das Interview, das René Röderstein (hier seine Seite mit weiteren Videos) letzte Woche mit mir führte. Vielen Dank für das Interview mir den spannenden Fragen! René Röderstein hatte mich nach meinem Vortrag mit Kamera-stoppen und dem CCC in Köln im C4 schon mal auf ein Interview angesprochen und nun hat es mit der Hilfe von freier Software geklappt.
Kategorie: Video
Auf der Digitalkonfernz der Bundeszentrale für politische Bildung vom 5.-7. März 2020 in Frankfurt am Main würde ich von Christiane Wessels vom bildung.netz.politik. – Politische Bildung in Zeiten von Digitalisierung und Social Media zu meinen Ansichten auf die Auswirkungen der Digitalisierung befragt. Leider befindet sich das Video auf Googles Youtube Videoplattform, weshalb ich hier nur den Link angeben – klicken auf eigene Datengefahr.
Digitaler Salon: Score me maybe?
30.10.2019 | 19.00 Uhr | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin

Am 30.10.2019 wird am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) über Scores, Nudging und Bewertungen diskutiert.


Eines der witzigsten und spannensten Formate, an denen ich bisher teilgenommen habe: Das Sporangium – eine Erfindung von Juliane Krüger und Rainer Rehak. Auf ihre Einladung im Rahmen der Bits und Bäume Konferenz trafen acht interessante Menschen mit acht Minuten Vorträgen auf der Bühne zusammen.
Hier das Video:
Mein Vortrag auf Jahreskonferenz der FIfF #FIfFKon18 – Brave New World: Kybernetik und Kontrolle – Von der autoritären Nutzung von Daten in China und anderswo.
02.05.2018 – STATION Berlin – Stage 2 → 17:15 – 17:45

Auf Einladung von Nicole Köster war ich am 13.04.2018 zum Interview bei SWR1 Leute.
/Aktualisierung April 2021/: Die Sendung ist nicht mehr in der ARD Mediathek, kann aber noch über den unten stehenden Link heruntergeladen oder auf Youtube angesehen werden.