Kategorien
Faschismus Konferenz Kybernetik TESCREAL Vortrag

Auf dem Weg in den digitalen Autoritarismus?

Tagung:
Auf dem Weg in den 
digitalen Autoritarismus?


An der Akademie für Politische Bildung in Tutzing (APB) in Zusammenarbeit mit den Fachgruppen Informatik und Ethik + Internet und Gesellschaft der Gesellschaft für Informatik (GI)

Beiträge u.a.von: Thomas Fricke, HonkHase, Andrea Knaut, Natascha Strobl & Constanze Kurz

…sowie des Organisationsteams Katika Kühnreich, Otto Obert, Gudrun Schiedermeier & Stefan Ullrich (GI) & Gero Kellermann (APB)


05. & 06.12.2025    APB Tutzing

Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing (APB) organisiert in Zusammenarbeit mit den Fachgruppen Informatik und Ethik und Internet und Gesellschaft der Gesellschaft für Informatik (GI) die Tagung am 05. & 06.12.2025

Kategorien
"Social Media" Antifaschismus Konferenz Kybernetik Tech Bros Vortrag

Vorträge auf den Datenspuren

Bildschirmfoto derDatenspuren Konferenz in Dresden vom 19. bis 21. September 2025
Kategorien
Ideologie Kybernetik

Faschismus, Digitalisierung und Mythen, die neue Welten versprechen

Hinter jeder Entwicklung steht eine Idee. Hinter jeder Bewegung stehen Ideen und Glauben. Genauso verhält es sich mit der Digitalisierung. Vom „postideologischen Zeitalter“ zu den Ideen des TESCREAL und Faschismus.

Kategorien
KI Konferenz Kybernetik Video

Video zum Vortrag „Zauberhafte KI-Welt?“

Titelfolie des Vortrags: Zauberhafte KI-Welt? 
Energie und Arbeit hinter der „KI“ & wie sie Gesellschaften verändert von Katika Kühnreich auf dem Winterkongress www.social-credit.org
Titelfolie des Vortrags: Zauberhafte KI-Welt?
Energie und Arbeit hinter der „KI“ & wie sie Gesellschaften verändert von Katika Kühnreich auf dem Winterkongress der Digitalen Gesellschaft Schweiz
Kategorien
gamification gamified control Kybernetik

Winterkongress in Winti

Bildschirmfoto der Winterkongress Seite

Am ersten und zweiten März ist der Winterkongress der schweizerischen Digitalen Gesellschaft. Interessierte an den aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung und deren gesellschaftlichen Auswirkungen treffen sich im Casinotheater Winterthur. Ich freue mich auf den Austausch und darauf, mit einem Vortrag dabei zu sein.

Kategorien
"Soziale Medien" Kybernetik soziale Kontrolle

Sendetermin des Vortrags auf dem FSK

Bildschirmfoto der Mastodon Präsenz des Freien Sender Kombinats FSK aus Hamburg
Der Sendetermin für die Aufzeichnung meines Vortrag beim Freien Sender Kombinat (FSK) in Hamburg steht fest.
Kategorien
Chaos Computer Club Kameraüberwachung Konferenz Kybernetik Nachhaltigkeit social control Social Credit Uncategorized

03.06. 2019 Köln: Vortrag und Diskussion im C4

Chinas „Social Credit Systems“ – Überwachung und Kontrolle im Zeitalter der Digitalisierung

Eine Veranstaltung der Kölner Initiative Kameras stoppen und des Chaos Computer Club Cologne (C4) e.V. Heliosstr. 6a, 50825 Köln

Kategorien
Konferenz Kybernetik Nachhaltigkeit Social Credit Uncategorized

Vortrag und Podiumsdiskussion auf der Konferenz „100 Jahre Jungdemokraten“ in Bonn

Die Evolution: Freiheitsrechte versus Herrschaft durch Daten
Statements und gemeinsame Diskussion

Kategorien
Diskussion gamification Konferenz Kybernetik Nachhaltigkeit Social Credit Uncategorized Vortrag

28.05.2019 Vortrag an der Ernst-Bloch-Universität / Tübingen

Es freut mich, auf Einladung des AK Cyber Valley der Ernst-Bloch-Universität am 28.05.2019 wieder nach Tübingen zu kommen. Nähere Informationen zur Veranstaltung auf der Seite des AK: https://www.blochuni.org/referate/hopo/ak-cyber-valley/ .

Kategorien
Diskussion gamification Konferenz Kybernetik Nachhaltigkeit Social Credit Uncategorized Vortrag

17. Mai 2019 Vortrag und Diskussion in Rosenheim / Oberbayern

Am 17. Mai werden ich nach Rosenheim reisen, um um 20h in der Praxis Silima, Jahnstraße 12, 83022 Rosenheim einen Vortrag zu Chinas „Social Credit Systemen“ und der Situation der internationale Überwachung und Kontrolle im Zeitalter der Digitalisierung zu halten.
Wegen des begrenzten Platzangebotes wird um Platzreservierung gebeten sekretariat@praxis-silima.de oder Tel. 08031-8873768 (Mo-Do 9-15 Uhr).