Kategorien
Konferenz

FIfF-Kongress

Vom 21. bis zum 23. Oktober 2022 findet in der Jahreskongress des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) #FIfFKon22 in der Archenhold-Sternwarte Berlin-Treptow statt.

Kategorien
Diskussion Konferenz

Kongress: Politisch liberal, Radikal und für Frieden in Europa!

Veranstaltet von der Radikaldemokratische Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Radikaldemokratischen Bildungswerk e.V. am 25. und 26.08.2022 in Berlin

Am Freitag, den 26.08.2022 wurde ich zu einer spannenden Diskussion des Kongresses eingeladen:

Kategorien
Internet und Gesellschaft Konferenz Menschenrechte Onlineveranstaltung Scoring SCS social control Social Credit soziale Kontrolle Verhaltensmanipulation

Update: Konferenz zu Scoring, Herrschaft und Beeinflussung in Ost und West im Juni 2021

Aufgrund von vielen Nachfragen kann sich mit einer Email an die Adresse wommer@leuphana.de für die Konferenz nachgemeldet werden.

Weitere Informationen auf der Konferenzseite. Beim Konferenzsystem handelt es sich um Edudip. Wir bitten daher um die Verwendung von Chromium- oder Firefox-basierten Browsern.

Die Konferenz wird nicht aufgezeichnet.

Kategorien
digitalisierte Kontrolle Gesellschaft für Informatik Internet und Gesellschaft Konferenz social control Social Credit Uncategorized

Online Konferenz Fachgespräch: Sozialkreditsystem(e) in China

// MECS | „Internet und Gesellschaft“ der GI e. V. // Fachgespräch //  24.06.20

Der Ankündigungstext der Veranstalter:innen:

Die Technik des Internets ermöglicht perfekte soziale und staatliche Kontrolle. Chinas Sozialkreditsystem erscheint als eine Realisierung dystopischer Prognosen und moderne staatliche Kybernetik. Doch was unterscheidet es von Kredit-Scoring, Schufa, Facebook, Bonussystemen von Krankenkassen, Payback-Systemen, Videoüberwachung, staatlichen und privaten Datensammlungen in Europa?

Mit Vorträgen von Martin Warnke/Martin Woesler (Leuphana Universität Lüneburg und Hunan Normal University Changsha), Katika Kühnreich (www.social-credit.org), Otthein Herzog (Tongji University) und Rainer Rehak (Weizenbaum-Institut).

Das Fachgespräch findet in Vorbereitung einer größeren Tagung voraussichtlich am Jahresende statt.

Organisation: Wolfgang Coy, Andrea Knaut, Martin Warnke

https://fg-internet.gi.de/veranstaltung/sozialkreditsysteme-in-china

Weitere Infos auf den Seiten der Leuphana Universität und der Gesellschaft für Informatik.

Kategorien
Interview KI Konferenz künstliche Intelligenz Video

Video-Interview mit bildung.netz.politik.

Auf der Digitalkonfernz der Bundeszentrale für politische Bildung vom 5.-7. März 2020 in Frankfurt am Main würde ich von Christiane Wessels vom bildung.netz.politik. – Politische Bildung in Zeiten von Digitalisierung und Social Media zu meinen Ansichten auf die Auswirkungen der Digitalisierung befragt. Leider befindet sich das Video auf Googles Youtube Videoplattform, weshalb ich hier nur den Link angeben – klicken auf eigene Datengefahr.

Kategorien
Conference Digitale Selbstverteidigung Digitalisierung Konferenz social control Social Credit Uncategorized Zukunft

Podium und Workshop auf der Digital- Konferenz der BPB

Unter der Überschrift „Die Zukunft in der wir leben wollen?!“ veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung vom 05. – 07. März 2020 eine Konferenz im Mousonturm Frankfurt Main.

Unter der Überschrift „Überwachung und Sicherheit vs. Freiheit und Datenschutz“ bin ich eingeladen, mit Rebekka Weiß von bitkom, dem Sinologen Maximilian Mayer vom German Studies Center Tongji University Shanghai und Adrienne Fichter des unabhängigen Medienportals REPUBLIK.ch über Netzpolitik und Partizipation zu diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Tobi Müller.

Am Samstag veranstalte ich zusammen mit einem Kollegen unter dem Titel „Digitale Selbstverteidigung – Notwendigkeiten und Grenzen von Verschlüsselung und Anonymisierung“ einen Workshop, der zum einen die Spuren, die wir im Netz hinterlassen, begreifbar macht und zum anderen zeigt, welche Mittel jede:r von uns ergreifen kann, um diesem Scoring zu entgehen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse für den Workshop vonnöten.

Kategorien
Chaos Computer Club Kameraüberwachung Konferenz Kybernetik Nachhaltigkeit social control Social Credit Uncategorized

03.06. 2019 Köln: Vortrag und Diskussion im C4

Chinas „Social Credit Systems“ – Überwachung und Kontrolle im Zeitalter der Digitalisierung

Eine Veranstaltung der Kölner Initiative Kameras stoppen und des Chaos Computer Club Cologne (C4) e.V. Heliosstr. 6a, 50825 Köln

Kategorien
Konferenz Kybernetik Nachhaltigkeit Social Credit Uncategorized

Vortrag und Podiumsdiskussion auf der Konferenz „100 Jahre Jungdemokraten“ in Bonn

Die Evolution: Freiheitsrechte versus Herrschaft durch Daten
Statements und gemeinsame Diskussion

Kategorien
Diskussion gamification Konferenz Kybernetik Nachhaltigkeit Social Credit Uncategorized Vortrag

28.05.2019 Vortrag an der Ernst-Bloch-Universität / Tübingen

Es freut mich, auf Einladung des AK Cyber Valley der Ernst-Bloch-Universität am 28.05.2019 wieder nach Tübingen zu kommen. Nähere Informationen zur Veranstaltung auf der Seite des AK: https://www.blochuni.org/referate/hopo/ak-cyber-valley/ .

Kategorien
Diskussion gamification Konferenz Kybernetik Nachhaltigkeit Social Credit Uncategorized Vortrag

17. Mai 2019 Vortrag und Diskussion in Rosenheim / Oberbayern

Am 17. Mai werden ich nach Rosenheim reisen, um um 20h in der Praxis Silima, Jahnstraße 12, 83022 Rosenheim einen Vortrag zu Chinas „Social Credit Systemen“ und der Situation der internationale Überwachung und Kontrolle im Zeitalter der Digitalisierung zu halten.
Wegen des begrenzten Platzangebotes wird um Platzreservierung gebeten sekretariat@praxis-silima.de oder Tel. 08031-8873768 (Mo-Do 9-15 Uhr).