
Tour de Lorraine 2025






Vom 21. bis zum 23. Oktober 2022 findet in der Jahreskongress des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) #FIfFKon22 in der Archenhold-Sternwarte Berlin-Treptow statt.
Weitere Informationen auf der Konferenzseite. Beim Konferenzsystem handelt es sich um Edudip. Wir bitten daher um die Verwendung von Chromium- oder Firefox-basierten Browsern.
Die Konferenz wird nicht aufgezeichnet.
// MECS | „Internet und Gesellschaft“ der GI e. V. // Fachgespräch // 24.06.20
Der Ankündigungstext der Veranstalter:innen:
Die Technik des Internets ermöglicht perfekte soziale und staatliche Kontrolle. Chinas Sozialkreditsystem erscheint als eine Realisierung dystopischer Prognosen und moderne staatliche Kybernetik. Doch was unterscheidet es von Kredit-Scoring, Schufa, Facebook, Bonussystemen von Krankenkassen, Payback-Systemen, Videoüberwachung, staatlichen und privaten Datensammlungen in Europa?
Mit Vorträgen von Martin Warnke/Martin Woesler (Leuphana Universität Lüneburg und Hunan Normal University Changsha), Katika Kühnreich (www.social-credit.org), Otthein Herzog (Tongji University) und Rainer Rehak (Weizenbaum-Institut).
Das Fachgespräch findet in Vorbereitung einer größeren Tagung voraussichtlich am Jahresende statt.
Organisation: Wolfgang Coy, Andrea Knaut, Martin Warnke
https://fg-internet.gi.de/veranstaltung/sozialkreditsysteme-in-china
Weitere Infos auf den Seiten der Leuphana Universität und der Gesellschaft für Informatik.
Auf der Digitalkonfernz der Bundeszentrale für politische Bildung vom 5.-7. März 2020 in Frankfurt am Main würde ich von Christiane Wessels vom bildung.netz.politik. – Politische Bildung in Zeiten von Digitalisierung und Social Media zu meinen Ansichten auf die Auswirkungen der Digitalisierung befragt. Leider befindet sich das Video auf Googles Youtube Videoplattform, weshalb ich hier nur den Link angeben – klicken auf eigene Datengefahr.