Am 17. Mai werden ich nach Rosenheim reisen, um um 20h in der Praxis Silima, Jahnstraße 12, 83022 Rosenheim einen Vortrag zu Chinas „Social Credit Systemen“ und der Situation der internationale Überwachung und Kontrolle im Zeitalter der Digitalisierung zu halten.
Wegen des begrenzten Platzangebotes wird um Platzreservierung gebeten sekretariat@praxis-silima.de oder Tel. 08031-8873768 (Mo-Do 9-15 Uhr).
Kategorie: gamification
3D-Kafe: Chinas Social Credit Systeme, Nudging & Scoring

20:00 Uhr Kafe Marat, Thalkirchner Straße 102, München auf Einladung von de:construct reality.
Interview zu chinesischen Social Credit Systemen und technologischer Überwachung in der ARCH+
Vortrag und Diskussion auf dem Berliner Forum zum 25. Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Peking
China ist für die Europäische Union ein wichtiger Partner, wenn es um Wirtschaft und Klimaschutz geht. Neben gemeinsamen Zielen werden dabei auch unterschiedliche Interessen zwischen der EU und China, aber auch innerhalb der EU deutlich. Wie können sich die Beziehungen weiterentwickeln, ohne unterschiedliche Vorstellungen von Demokratie und Menschenrechten auszuklammern?


Eines der witzigsten und spannensten Formate, an denen ich bisher teilgenommen habe: Das Sporangium – eine Erfindung von Juliane Krüger und Rainer Rehak. Auf ihre Einladung im Rahmen der Bits und Bäume Konferenz trafen acht interessante Menschen mit acht Minuten Vorträgen auf der Bühne zusammen.
Hier das Video:
Mein Vortrag auf Jahreskonferenz der FIfF #FIfFKon18 – Brave New World: Kybernetik und Kontrolle – Von der autoritären Nutzung von Daten in China und anderswo.
Im Rahmen der Bizplay wurde ich vom Campusradio Karsruhe interviewt.
Ich freue mich, auf der diesjährigen Bizplay die Keynote halten zu können. Ebenso interessant wird die Podiumsdiskussion mit den anderen Teilnehmer:innen.

/Ergänzung/: Medienreaktionen