In diesem September sind (mindestens) drei phänomenale Konferenzen, an denen ich leider nicht teilnehmen kann, aber dafür hoffentlich möglichst viele andere.
Gerade sitze ich an einem Essay über das in dem sogenannten „Volkszählungsurteil“ festgelegtem Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Und habe jeden Morgen, wenn ich die Nachrichten lese und höre, das Gefühl, dass ich aufgrund der neusten Entwicklungen den Artikel wieder umschreiben sollte. Hier ein kurzer Abriss der neusten Abscheulichkeiten und Möglichkeiten der Gegenwehr:
Am ersten und zweiten März ist der Winterkongress der schweizerischen Digitalen Gesellschaft. Interessierte an den aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung und deren gesellschaftlichen Auswirkungen treffen sich im Casinotheater Winterthur. Ich freue mich auf den Austausch und darauf, mit einem Vortrag dabei zu sein.
Nach einer Pause von vielem Digitalen geht es nun weiter. Und diesen Monat gibt es zwei analoge Veranstaltungen, einmal in Berlin und einmal in Stuttgart.